
Vita Heinz Frey:
– geb. 1965 in Amberg
– 1985 Abitur am Elly-Heuß-Knapp-Gymnasium Heilbronn
– 1986-87 Zivildienst
– 1988-89 Freie Kunstschule Stuttgart (allgemeine künstlerische Ausbildung in Bildhauerei bei Erwin Leber und Josef Naghy, sowie in Malerei bei Serge de Waha und Roland Schauls)
– 1989-1990 Grundklasse bei Moritz Baumgartl an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
– seit 1990 Mitglied der Künstlergruppe „Halle 24“
– 1991-1996 Studium der Freien Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei dem amerikanischen Konzeptkünstler Joseph Kosuth
zudem: Studium der Maltechniken bei Prof. Erwin Lustner
experimentelles Aktzeichnen bei Wolfgang Thiel
Kurse in „experimenteller Fotografie“ bei dem Konzeptkünstler Nikolaus Koliusis
– Künstlermitglied im Kunstverein Stuttgart
– Studium der Kunstgeschichte mit Magisterabschluß „sehr gut“ im Jahre 2009 (Magisterarbeit über Claude Monets „Nympheas“)
– Praktika am Museum Waiblingen: Mitorganisation der Ausstellungen „Fritz Mader-Retrospektive“ und „Ansichten von Waiblingen“ zum Waiblingen-Jubiläum 2000
– Ausstellungstext ím Katalog „Ansichten von Waiblingen“ mit dem Titel „Die Ansicht der Stadt“
– Praktikum am Städtischen Museum Karlsruhe mit Lehrveranstaltungen zur praktischen Museumsarbeit
Ausstellungen:
-1989 Ausstellung „Lichtobjekte“ im Rahmen der Ausstellung Freie Kunstschule Stuttgart im Rathaus Fellbach
– 1990-1996 Teilnahme an den Jahresausstellungen der Kunstakademie Stuttgart
– 1994 Ausstellung Klasse Kosuth im Schloß Hohenheim
– 1996 „Klasse Kosuth“ Goethehaus New York
– seit 1990 Zahlreiche Gruppenausstellungen innerhalb der Künstlergruppe „Halle 24“, gemeinsam mit dem amerikanischen Maler Frederik Bunsen, Gerhard Neumeyer, der Bildhauerin Susanne Zetzmann und der Stuttgarter Pantomimin und Performancekünstlerin Helen Pavel.
– Ateliers in Stuttgart und Urbach
– 2013 „Das Anlitz“ WKV Stuttgart
– 2017 „Präsenz, Kritik, Utopie“ Kunstverein Stuttgart
– 2018/2019 Contemporary Venice – Venedig, Misericordia Archives
– 2019 „Könnte aber doch“ Kunstverein Stuttgart
– 2019/2020 „Liquid Transformation“ Galerie Oberwelt Stuttgart
– 2021 „ANOTHER DAY IN PARADISE“ Spazio SV- Centro Espositivo San Vidal, Venice
– 2022 Stadtmuseum Düsseldorf „DIE MACHT DES MYTHOS“
– 2023 Württembergischer Kunstverein Stuttgart „unberührt berührt“
Studienaufenthalte:
– 1990 Klasse Prof. Baumgartl Studienreise nach Rom
– 1993 Biennale Venedig mit Klasse Kosuth und Biennaleteilnehmer Joseph Kosuth (Pavillon Ungarn)
– 2002 Große Exkursion zum Thema „Kirchenkanzeln in Italien“ mit Tübinger Doktoranden nach Florenz,Pisa und Siena
– kleinere kunsthistorische Exkursionen während des Studiums innerhalb Deutschlands,Italien und Frankreich
– eigene kunsthistorisch geführte Reisen mit Führungen in Rom, Neapel, Venedig, Florenz und Paris bzw.Giverny